Wir alle wissen: Die Verfügbarkeit von Trinkwasser in Österreich ist überdurchschnittlich gut. Aber das ist nicht überall auf der Welt so. In den ärmsten Ländern der Welt müssen Menschen durchschnittlich 6 Kilometer zurücklegen, um Wasser zu holen. Diese Wasserquellen sind zudem oft verunreinigt. Immer noch sterben täglich rund 1.000 Kinder unter 5 Jahren an den Folgen von verschmutztem Wasser.
Nun gibt es eine Möglichkeit, aktiv zu werden und einen Beitrag zu leisten: mit der Teilnahme am Global 6K Walk & Run für Wasser von World Vision.
Gemeinsam draußen sein - gemeinsam etwas bewegen:
Beim Global 6K gehen oder laufen Menschen auf der ganzen Welt sechs Kilometer für sauberes Trinkwasser. Auch in Österreich findet die Veranstaltung dieses Jahr wieder statt. Zwischen 7. und 21. Mai sind viele Gruppen in ganz Österreich in Bewegung. Und genau das hebt den Global 6K von anderen Aktionen ab: Man ist nicht an einen zentralen Veranstaltungsort oder an eine bestimmte Zeit gebunden, sondern kann die Strecke bei einem Spaziergang, auf einem Wanderweg oder auch auf dem Schulsportplatz in Form eines Stationenbetriebes (Tragen von Wasserkanistern etc.) zurücklegen. Der Global 6K bietet eine interaktive, sehr unkomplizierte Möglichkeit, den Horizont zu erweitern. Sie erhalten Einsicht in die Wasserproblematik in Afrika, können sich durch den Global 6K engagieren und zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen in anderen Ländern beitragen.
Der Global 6K ist kein typischer Lauf, sondern vielmehr eine Aktivität, die verdeutlicht, wie weit Menschen in den ärmsten Ländern der Welt täglich für Wasser gehen müssen und wie gut unsere Wasserversorgung hier in Österreich ist. Ziel ist es nicht, eine zeitliche Bestleistung hinzulegen, sondern symbolisch 6 km zu gehen und sich damit für sauberes Trinkwasser einzusetzen.
Mit dem Global 6K-Teilnahmespenden (10 € / Person) werden Bohrungen oder Rehabilitierungen von Brunnen, Sanierungen von Wasserleitungen, Bau von Wassersystemen u.v.m. in World Visions Projektgebieten in Eswatini, Sierra Leone und Mosambik umgesetzt.
Brunnenrallye Imst
Wann: 21. Mai 2023
Start: 14h00 Vereinshaus Imst
Ziel: Vereinshaus Imst mit anschließend kleiner Stärkung
Startgeld: 10 € | Person
Anmeldung bis zum 16ten Mai an info@grow-kommunikation.at
Alle Jahre verteilen die Pfadfinder Imst das Friedenslicht. Am 24. Dezember von 10:00 bis 12:00 Uhr. Die Stationen sind: Gasthof Hirschen, Johanneskirche, Langgasse Haus Flür, Hohe Warte, Roppen vor der Kirche.
Unsere Heimstunden in der Altersgruppe 7 bis 14 Jahren, finden jeden Donnerstag um 18:00 Uhr im Vereinshaus Imst (2. Stock) statt. Du kannst zu jeder Zeit mal gerne bei uns vorbei schauen ob dir die Welt der Pfadfinder ebenso gefällt, wie dem Rest der 20-Köpfigen Rasselbande.